Scroll Top
Marvin Klein . Rechtsanwalt
DR. MARVIN KLEIN . RECHTSANWALT
Dr. Marvin Klein ist im Verwaltungsrecht tätig. Er berät hauptsächlich im öffentlichen Bau- und Planungsrecht, im Umweltrecht sowie im Wirtschaftsverwaltungsrecht. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Herr Dr. Klein Lehrbeauftragter der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.

Das gesamte Wirtschaftsleben ist durchzogen von verwaltungsrechtlichen Herausforderungen, die nur durch einen fundierten und breit gefächerten Blick auf die verschiedenen verwaltungsrechtlichen Fachmaterien bewältigt werden können. Das Ziel meiner anwaltlichen Beratung ist es, für meine Mandantschaft in diesem Dschungel von Normen Rechtsklarheit und Rechtssicherheit zu schaffen und dabei zu helfen, ihr Handeln auch bei Berücksichtigung ihrer Interessen im Einklang mit den geltenden Gesetzen zu gestalten. Eine mandatsorientierte Problemlösung setzt eine gründliche Analyse der individuellen Situation voraus und muss nicht immer vor Gericht enden.

RECHTSGEBIETE UND THEMEN
Clear Filters
HOCHSCHULRECHT
HOCHSCHULRECHT
ÖFFENTLICHES BAU- UND PLANUNGSRECHT
ÖFFENTLICHES BAU- UND PLANUNGSRECHT
STAATSHAFTUNGSRECHT
STAATSHAFTUNGSRECHT
UMWELTRECHT
UMWELTRECHT
VERWALTUNGSRECHT FÜR DIE ÖFFENTLICHE HAND
VERWALTUNGSRECHT FÜR DIE ÖFFENTLICHE HAND
VERWALTUNGSRECHT FÜR UNTERNEHMEN
VERWALTUNGSRECHT FÜR UNTERNEHMEN
  • 2012-2017 Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen-Friederich-Wilhelms-Universität Bonn
  • 2017-2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einer Kölner Rechtsanwaltskanzlei mit öffentlich-rechtlichem Schwerpunkt
  • 2020-2022 Referendariat im Landgerichtsbezirk Köln
  • 2023 Zulassung zur Anwaltschaft
  • seit 2023 Rechtsanwalt bei HECKER WERNER HIMMELREICH
  • Deutsch
  • Englisch
  • Deutscher Anwaltverein e.V., Kölner Anwaltverein e.V.,
  • Redaktion der JuWiss (Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht)

2025
Eine neue Verfassung – nur für Flagge und Hymne? 

2025 | JuWissBlog Nr. 85/2025


2025
Siegburg/Klein, Klimaneutrales Bauen und Sanieren – Die Transformation des Bausektors durch die EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie

2025 | Leupertz, Stefan, Dieter Merkens und Claus Schmitz (Hrsg), Festschrift für Thomas Thierau zum 70. Geburtstag | S. 191 ff.


2025
Scheiternde Demokratie im Star Wars-Universum

2025 | LTO, Beitrag vom 04.05.2025


2025
Die EU-Gebäuderichtlinie EPBD verständlich erklärt

2025 | Deutsches Architektenblatt, Beitrag vom 17. Apr. 2025


2024
Die Parlamentsautonomie des Thüringer Landestages vor dem Verfassungsgerichthof

2024 | JuWissBlog Nr. 66/2024


2024
Photovoltaikpflicht für Dach und Parkplätze: Was gilt wo?

2024 | Deutsches Architektenblatt | S. 40 f. und online


2024
Kann der Entzug der deutschen Staatsangehörigkeit gegen Unionsrecht verstoßen?

2024 | JuWissBlog Nr. 30/2024


2024
Gülle und Recht – Oder: Ein Blick auf das Revival der materiellen Präklusion?

2024 | JuWissBlog Nr. 22/2024


2023
NRW verabschiedet sich vom Mindestabstand für Windräder

2023 | UmweltImRecht, Beitrag vom 11. September 2023


2023
Wird der Rechtsstaatsbegriff tatsächlich umgedeutet? Eine Replik!

2023 | JuWissBlog Nr. 53/2023


2023
Die Digitalisierung der Bauleitplanung – ändert sich überhaupt was?

2023 | JuWissBlog Nr. 46/2023


2023
Bei der Zwangsversteigerung gepatzt – wer haftet jetzt?

2023 | JuWissBlog Nr. 44/2023


2021
Die Berliner Wahlpannen – Eine Feldstudie für Wahlprüfverfahren

2021 | JuWissBlog Nr. 91/2021


2021
Der „Dexit“ – eine populistische Forderung auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand

2021 | JuWissBlog Nr. 36/2021


2021
Politische Korruption – nicht nur ein strafrechtlicher Tabubruch!

2021 | JuWissBlog Nr. 30/2021

2025
Herausforderungen der EU-Gebäuderichtlinie

65. Baurechtstagung der ARGE Baurecht

Bamberg, 14. März 2025


2025
Einführung in die EU-Gebäuderichtlinie

Rechtsausschuss der Bundesarchitektenkammer

Mainz, 10. März 2025


2024
Allgemeines Verwaltungsrecht – Einführung

Kommunilearn-Seminar

seit 2024 (2 x jährlich)


2024
Allgemeines Verwaltungsrecht – Vertiefung

Kommunilearn-Seminar

seit 2024 (2 x jährlich)


2024
Berufungsverfahren an Hochschulen

Kommunilearn-Seminar

seit 2024 (2 x jährlich)

Kontakt Büro Köln

Sachsenring 69 . D-50677 Köln
Sekretariat: Frau M. Winkler
T +49 221 / 92081-182
F +49 221 / 92081-354