• Mittelständisch im Herzen, gross im Service und Handeln

    Hecker Werner Himmelreich ist eine mittelständische Kanzlei und zählt in ihren Schwerpunktgebieten zu den spezialisierten Anwaltskanzleien in Deutschland. Unsere Kanzlei mit Standorten in Köln, Berlin, Leipzig, Düsseldorf, Stuttgart und München ist regional, bundesweit sowie international tätig.

    Unser Anspruch dabei ist eine herausragende juristische Beratung unserer Mandanten auf dem Niveau von Großkanzleien. Der Mandant steht im Mittelpunkt unserer Beratung. Seine Interessen vertreten wir jederzeit mit Durchsetzungskraft, ohne Wenn und Aber.

  • Spezialisierung, Erfahrung, Konzentration und Durchsetzung

    HECKER WERNER HIMMELREICH Rechtsanwälte Partnerschaft mbB wurde vor mehr als fünfzig Jahren in Köln gegründet und ist ein mittelständische Kanzlei mit 6 Standorten, über 30 Berufsträgern und rund 40 Mitarbeitern. Unser Anspruch ist es, Ihnen nicht nur eine juristisch gute Einzellösung, sondern die für Ihre unternehmerischen wie privaten Belange jeweils beste und effizienteste Lösung zu bieten. Dies gelingt uns aufgrund konsequenter Spezialisierung unserer Berater, Konzentration auf unsere Kerngeschäftsfelder Immobilie/Bau, Unternehmen, Privatmandanten, Verwaltung/öffentliche Hand sowie einer jahrzehntelangen Erfahrung nicht nur in der Rechtsberatung, sondern auch in der gerichtlichen Durchsetzung.

     

  • Informativ, praxisnah und tiefgründig – Fachvorträge und Publikationen

    Die Vorträge, Seminare, Veranstaltungen und Publikationen von Hecker Werner Himmelreich rund um die Kernthemen Immobilie/Bau, Unternehmensrecht, Privatrecht und Verwaltung/öffentliche Hand werden von Unternehmen, Behörden und Einzelpersonen gern angenommen um einen Einstieg in komplexe Rechtsfragen zu erhalten, oder um sich zu aktuellen Neuerungen in der Rechtsprechung zu informieren. Als Dozenten an verschiedenen Unis, FHs und Privatinstitutionen sind unsere Mitarbeiter deutschlandweit vertreten.

News und Events

2023
News und Events

Unternehmergespräch: Photovoltaik-Großanlagen auf Gebäuden und Freiflächen - Die Verbindung von Green Building und Kostensenkung


•    Veranstalter: HECKER WERNER HIMMELREICH und PricewaterhouseCoopers
•    Dienstag, 26.09.2023, 16.30 – 18.30 Uhr
•    hybrid: in Präsenz bei HECKER WERNER HIMMELREICH, Sachsenring 69, 50677 Köln oder online über Teams
•    Anmeldungen bis 14.09.2023 telefonisch (0221/92081-147) oder per E-Mail an rb@hwhlaw.de

Der globale Klimaschutz ist ein Jahrhundertprojekt und die größte gesamtgesellschaftliche Aufgabe unserer Zeit. Die Senkung der Treibhausgasemissionen mit dem Ziel der Klimaneutralität wird in Gesellschaft und Politik, in Gesetzgebung und Wirtschaft ambitioniert verfolgt. Ein wesentlicher Beitrag hierzu ist der Ausbau der Photovoltaik, und zwar gerade auf großen öffentlichen und gewerblichen Gebäuden sowie auf Freiflächen. Zugleich können Großverbraucher elektrischer Energie vom Einsatz der Sonnenenergie profitieren, indem sie nicht nur Nachhaltigkeitsvorgaben erfüllen, sondern zusätzlich ihre Energiekosten massiv senken.

Die Errichtung von Photovoltaik-Großanlagen wirft indessen bei inzwischen fast wöchentlichen Änderungen der Gesetzgebung zahlreiche Rechtsfragen aus den unterschiedlichsten Gebieten sowie Fragen zur sinnvollen wirtschaftlichen Gestaltung auf: Energierecht – Energiewirtschaft – Nutzungs- und Vermarktungskonzept – Bauplanungsrecht – Vergaberecht – Baurecht. Diese Fragestellungen wollen wir aus juristischer und energiewirtschaftlicher Sicht beleuchten und einordnen. Die Referenten der HECKER WERNER HIMMELREICH Rechtsanwälte Partnerschaft mbB und der PricewaterhouseCoopers GmbH werden insbesondere die rechtlichen und wirtschaftlichen Themen ansprechen und hilfreiche Lösungsvorschläge darstellen.

Hierzu laden wir zu einer interdisziplinären Informationsveranstaltung in den Räumlichkeiten von HECKER WERNER HIMMELREICH in Köln – oder digital - mit anschließender Diskussion ein.

Referenten:         
RA Christian Teßmann, Senior Manager im Bereich Tax & Legal, PwC Legal Düsseldorf
Lisa Goeke, Rechtsanwältin für Energierecht, PwC Legal Düsseldorf
RA Dr. Norbert Reuber, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, HECKER WERNER HIMMELREICH, Köln
RA David Poschen, Fachanwalt für Vergaberecht, HECKER WER-NER HIMMELREICH, Köln

Unsere Themen sind:

•    Solarpakete I & II: Reform der rechtlichen Rahmenbedingungen für Photovoltaik
          o    Die PV-Strategie – Ziele des BMWK
          o    Das Gesetz zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung (sog. Solarpaket I) – Geplante Maßnahmen und deren Auswirkungen

•    Photovoltaik: mögliche Konzepte für Nutzung/Vermarktung
          o    PV auf öffentlichen und gewerblichen Liegenschaften – Zusammenarbeit mit Stadtwerken
          o    Neues Modell: Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
          o    Freiflächenanlagen als Vermarktungsmöglichkeit

•    Bauplanungsrecht: Eine große Hürde?
          o    Photovoltaik auf gewerblichen und öffentlichen Gebäuden
          o    Photovoltaik auf Freiflächen im Außenbereich: Privilegierungen
          o    Aufstellung eines Bebauungsplans zur Realisierung von Photovoltaik

•    Die Realisierung: Vergabe- und Projektstruktur
          o    Welche Vergabevarianten gibt es – für öffentliche und private Auftraggeber?
          o    Wie sieht eine sinnvolle Projektstruktur aus?

  

Veröffentlichungen

2023
Fachzeitschriften und sonstige Medien

Unternehmereheverträge und Eheverträge zugunsten von Erben – Wenn der Schuss nach hinten losgeht

Familien-Rechtsberater (FamRB) 2023, S. 255-257 | Autorin: Dr. Susanne Sachs

2022
Publikation

Die Mittelstands-AG - Gründung und Leitung

9., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022 | Expert Verlag | Autoren: Heinz-Peter Verspay,...

2022
Publikation

Anmerkung zum Beschluss des OLG Celle vom 12.10.2021 – 13 Verg 7/21 – „Glasfasernetz“

Vergaberecht (VergabeR) 2022 | S. 220 | Autor: David Poschen

Suche

Standorte

Köln
Sachsenring 69
D-50677 Köln
T +49 221 / 92 081-0
F +49 221 / 92 081-91
koeln@hwhlaw.de

Leipzig
Beethovenstraße 35
D-04107 Leipzig
T +49 341 / 71 04-4
F +49 341 / 71 04-600
leipzig@hwhlaw.de

Düsseldorf
Ritterstraße 10
D-40213 Düsseldorf
T +49 211 / 17 16 06 57
F +49 211 / 17 16 06 58
duesseldorf@hwhlaw.de

Stuttgart
Königstraße 26
D-70173 Stuttgart
T +49 711 / 18 56 72 16
F +49 711 / 18 56 74 55
stuttgart@hwhlaw.de

Berlin
Hohenzollerndamm 7
D-10717 Berlin
T +49 30 / 88 56 60-0
F +49 30 / 88 56 60-66
berlin@hwhlaw.de

München
Leonrodstraße 68
D-80636 München
T +49 89 / 24 41 03 8-0

F +49 89 / 24 41 03 8-29
muenchen@hwhlaw.de