• Cyber-Attacke

    Wir sind Opfer einer kriminellen Cyber-Attacke geworden, die aktuell massive technische Störungen auslöst. Die damit verbundenen Schwierigkeiten bedauern wir sehr. Der eingerichtete Krisenstab wird durch externe Experten aus dem Bereich IT-Forensik und IT-Sicherheit unterstützt. Dabei hat die Datensicherheit höchste Priorität. Geeignete Gegenmaßnahmen sind bereits eingeleitet und die zuständigen Datenschutzbehörden informiert. Auch die Kriminalpolizei hat ihre Arbeit aufgenommen. Alle unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind über die bekannten Telefonnummern weiterhin erreichbar. Gerne können Sie sich auch an unsere Zentralnummern der jeweiligen Standorte wenden. Darüber hinaus können Sie uns auch über folgende E-Mailadresse erreichen: info@hwhlaw.de.

     

News und Events

2022
News und Events

Rechtsanwälte HECKER WERNER HIMMELREICH auf dem Gebiet des Familienrechts erneut als eine der besten fünf überregionalen Kanzleien ausgezeichnet

In einer gemeinsam von den Magazinen „Capital“ und „Stern“ in Auftrag gegebenen Studie wurde HECKER WERNER HIMMELREICH im Jahr 2022 erneut als eine der besten fünf überregionalen Kanzleien auf dem Gebiet des Familienrechts ausgezeichnet.

2022
Vortragstermin

„Die Tätigkeit als Rechtsanwältin und Rechtsanwalt“ – Informationsveranstaltung des Kölner Anwaltvereins

Zeit: 21.09.2022, 18:00 Uhr
Ort: Kantine des Landgerichts Köln, Luxemburger Str. 101, 50939 Köln
Flyer

2022
Vortragstermin

Webinar – Update im Vergaberecht 2022

Handout Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Handout Wettbewerbsregister
Handout E-Vergabe

Wieder gibt es im Vergaberecht wesentliche Neuerungen, die unsere tägliche Arbeit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge nachhaltig prägen werden. Dies gilt sowohl für die öffentlichen Auftraggeber und ihre Mitarbeiter in allen Bereichen, die unmittelbar oder mittelbar mit Auftragsvergaben aller Art befasst sind, als auch für Unternehmen, die sich um öffentliche Aufträge bemühen. Besonders betroffen sind natürlich auch Planer – insbesondere Architekten und Ingenieure –, die Ausschreibungen für öffentliche Auftraggeber vorbereiten und durchführen.

Stichworte sind:

E-Vergabe:
•    eForms – neue verbindliche Standardformulare für die E-Vergabe
•    Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG)
•    Verknüpfung des Vergabeprozesses mit dem E-Rechnungsprozess
•    Einheitliche IT-Standards in der EU
•    Peppol: grenzüberschreitende E-Vergabe in der EU

Lieferkettengesetz:
•    Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz (LKSorgPflG): hohe Anforderungen an Unternehmen
•    Veröffentlichungspflichten
•    Überprüfbarkeit und Sanktionen
•    Ausschluss von Vergabeverfahren

Wettbewerbsregister:
•    Start der Mitteilungspflicht
•    Abfragepflicht und Abfragemöglichkeit für öffentliche Auftraggeber
•    Entscheidung über Ausschlüsse vom Vergabeverfahren nach WRegG
•    Selbstreinigung: Mitteilung von Maßnahmen, Möglichkeit der vorzeitigen Löschung

Zeit:              10. Februar 2022, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Referenten:   

Rechtsanwalt David Poschen, Fachanwalt für Vergaberecht
Rechtsanwalt Alexander Thesling
Rechtsanwalt Dr. Norbert Reuber, Fachanwalt für Verwaltungsrecht

 

Veröffentlichungen

2022
Publikation

Anmerkung zum Beschluss des OLG Celle vom 12.10.2021 – 13 Verg 7/21 – „Glasfasernetz“

Vergaberecht (VergabeR) 2022 | S. 220 | Autor: David Poschen

2022
Publikation

Abschluss eines „echten“ Stufenvertrags: Verjährungsfalle für den Auftraggeber!

Anmerkungen zum Urteil des OLG Naumburg vom 18.11.2021 - 2 U 155/20 | IBR 2022, 136 | Autor: Thomas...

2021
Vorträge

Aktuelle erbrechtliche Rechtsprechung - interaktiv

Suche

Standorte

Köln
Sachsenring 69
D-50677 Köln
T +49 221 / 92 081-0
F +49 221 / 92 081-91
koeln@hwhlaw.de

Leipzig
Beethovenstraße 35
D-04107 Leipzig
T +49 341 / 71 04-4
F +49 341 / 71 04-600
leipzig@hwhlaw.de

Düsseldorf
Ritterstraße 10
D-40213 Düsseldorf
T +49 211 / 17 16 06 57
F +49 211 / 17 16 06 58
duesseldorf@hwhlaw.de

Stuttgart
Königstraße 26
D-70173 Stuttgart
T +49 711 / 18 56 72 16
F +49 711 / 18 56 74 55
stuttgart@hwhlaw.de

Berlin
Hohenzollerndamm 7
D-10717 Berlin
T +49 30 / 88 56 60-0
F +49 30 / 88 56 60-66
berlin@hwhlaw.de

München
Leonrodstraße 68
D-80636 München
T +49 89 / 24 41 03 8-0

F +49 89 / 24 41 03 8-29
muenchen@hwhlaw.de